16. Juni 2005
tempa wrote this 10:41:
Sicher der Firefox kennt keinen bedingten Bindestrich, aber der Microsoft Internetexplorer und Opera schon und gerade bei Blocksatz wird dieser besonders wichtig. Nun kennen wenige überhaupt den bedingten Bindestrich oder das Trennzeichen, das nur dann auftaucht, wenn man es benötigt.
Wer in das Textfeld von WordPress kloppt, wird hier ­ ausschreiben müssen. Wer ein System verwendet, das das Feature des MSIE für PC „contenteditable“ nutzt, wie z.B. Editland kann die Tastenkombination alt + 0173 verwenden.
Hat man den Text fertig, verringert man das Fenster und fügt das bedingte Trennzeichen überall dort, wo es offensichtlich ist, ein. Ein kleiner Helfer für diese Aufgabe ist der Browser-Sizer.
Und weil hier Blogsatz verwendet wird auch gleich noch eine kleine Demo. Alle FF-User müssen nun mit einer gruseligen Darstellung vorlieb nehmen. Aber nun die Demo: Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänsmützenemblem. und noch ein Suchwort, das sonst nirgends vorkommt, z.B. die Backnanger Weidammergraskopfmeise.
Wirkt sich dieses Trennzeichen auf das Ranking in Googlemaschinen aus, können mit ­ getrennte Begriffe ordentlich indiziert werden. Prüfen wir das. Morgen schon wird man unter dem Suchbegriff dieser neuentdeckten Backnanger Meisenart die Auswirkungen von ­ auf Google überprüfen können.
[Nachtrag]
Ich empfehle dem Trackback von Blogging Tom zu folgen, da dort ein Link ist, der den Bindestrich mit in die Diskussion holt, wo Umbrüche unerwünscht sind. Allerdings wird — (bzw. alt + 0151) auch vom Internet-Explorer nicht umgebrochen. Da aber dieser Bindestrich (vgl. – – —) geviert (— = —) ist, ergibt das einen typografischen Fautpas. Man wird sich also nun zwischen Regen oder Traufe entscheiden müssen. Valide oder typografisch nach deutschen Standards korrekt.
[Nachtrag: 17.06.2005]
Die Suchbegriffe templaterie trennzeichen sind noch nicht in Google, das Blog aber schon, also ist dieser Beitrag noch nicht indiziert worden. Ergo kann der Testtext mit der Meisenart noch nicht dargestellt werden.