11. November 2005
Praxistest: Nützliches und Ärgerliches aus der Sicht behinderter Internetnutzer
Claudia Reiser wrote this 10:54:
Die Agentur User Vision hat eine Umfrage unter 208 behinderten Internetnutzern durchgeführt. Die Teilnehmer wurden gefragt, welche Faktoren ihnen beim Surfen helfen und welche ihnen am meisten Hindernisse in den Weg legen. Interessanterweise hat sich herausgestellt, dass einige der bisher als wichtig zur Unterstützung geltenden Mittel, wie z.B. das Setzen von alt-tags, an Wichtigkeit verloren haben. -> die Ergebnisse der Studie (englisch)
Filed under: Barierrearmut
5 Comments
November 11th, 2005 at 12:47
Barrierefreiheit Praxistest: Positive Faktoren der Sicht behinderter Internetnutzer
Effektive Site-Suche, gute Navigation und klare sprechende Label bei Links sind die wichtigsten nützlichen Faktoren für behinderte Internetnutzer. Diese interessanten Ergebnisse liefert eine durchgeführte Nutzerbefragung der Agentur User…
November 12th, 2005 at 22:44
Ich wollte einen Trackback setzen, weil ich einen langen Kommentar zu dieser Studie geschrieben habe, hat aber nicht geklappt. Zumindest taucht er nicht auf … Also halt jetzt als Link: Usability-Faktoren bei behinderten Internet-Nutzern.
November 14th, 2005 at 23:42
Danke für das „Manuelle Trackbacken“.
Sorry für den Umstand. Ich muss wohl Bad Behaviour durch SpamKarma2 ersetzen. Vielleicht hilft das für spätere Fälle.
November 19th, 2005 at 14:20
[…] Auch der templaterie blog stellt sich dieser Frage. […]
Februar 5th, 2010 at 14:15
[…] so langweilig wie barrierefrei-reisen.de muss man eine barrierefreie Seite auch nicht gestalten. Was gebraucht wird ist recht wenig, nur beachten sollte man […]